Datenschutzerklärung
Wir bei tariniloirivo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften der DSGVO.
Letzte Aktualisierung: 15. März 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tariniloirivo
Am Schützenpl. 2
50189 Elsdorf, Deutschland
Telefon: +493020609755
E-Mail: info@tariniloirivo.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Seite tariniloirivo.com werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
- Vollständiger Name
- Gültige E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Ihr Anliegen oder Ihre Nachricht
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die für die Nutzung des Kontaktformulars erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.3 Bei Anmeldung zu unseren Coaching-Programmen
Wenn Sie sich für eines unserer Corporate-Coaching-Programme anmelden, erfassen wir zusätzliche Informationen:
- Unternehmensname und Position
- Rechnungsadresse
- Unternehmensgröße und Branche
- Spezifische Coaching-Ziele und Entwicklungsbereiche
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur individuellen Gestaltung Ihres Coaching-Programms. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder dies ist zur Vertragserfüllung notwendig.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
3.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden:
- Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
- E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Coaching-Materialien
Alle Dienstleister haben Zugriff ausschließlich auf die Daten, die sie für die Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben benötigen. Sie sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und dürfen diese nicht für andere Zwecke verwenden.
3.2 Datenübermittlung außerhalb der EU
Sollte eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stattfinden, erfolgt dies nur unter den strengen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. Wir nutzen ausschließlich Anbieter, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren durch EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten. Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit bestreiten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@tariniloirivo.com oder einen schriftlichen Brief an unsere oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und werden Sie darüber informieren.
Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Anfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 12 Monate | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 6 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (§ 257 HGB) |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO) |
Server-Logfiles | Maximal 7 Tage | Berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollsystem mit individuellen Berechtigungen
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Dienstleistern
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
7.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen und Session-Informationen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.2 Analyse-Cookies
Wir nutzen Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert. In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" oder "Datenschutz".
8. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Coaching-Angebote, Veranstaltungen und Fachartikel informieren.
Anmeldeverfahren
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung abzuschließen. So stellen wir sicher, dass nur Sie selbst sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf per E-Mail an info@tariniloirivo.com mitteilen. Nach Ihrem Widerruf löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Versanddienstleister
Der Newsletter-Versand erfolgt über einen spezialisierten Dienstleister mit Sitz in der EU. Dieser verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir erfassen statistische Daten über die Öffnung und das Klickverhalten, um unseren Newsletter kontinuierlich zu verbessern.
9. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, jedoch ist eine permanente Kontrolle ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar.
Beim Klick auf einen externen Link verlassen Sie unsere Website und diese Datenschutzerklärung gilt nicht mehr. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Websites über deren Datenschutzpraktiken.
10. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Coaching-Programme können unter Umständen besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO verarbeitet werden. Dies betrifft insbesondere Informationen über Ihre berufliche Entwicklung, persönliche Herausforderungen oder Gesundheitsdaten, die Sie freiwillig im Coaching-Kontext mitteilen.
Die Verarbeitung solcher sensiblen Daten erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Alle sensiblen Informationen werden mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen geschützt und nur von autorisierten Coaches bearbeitet, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO, die auf Sie rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. Alle Entscheidungen über die Annahme von Coaching-Anfragen, Programm-Empfehlungen oder individuelle Betreuung werden von unseren Mitarbeitern persönlich getroffen.
Sollten wir zukünftig solche Verfahren einsetzen wollen, werden wir Sie darüber informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
tariniloirivo
Am Schützenpl. 2, 50189 Elsdorf, Deutschland
Telefon: +493020609755
E-Mail: info@tariniloirivo.com